Ortho-M Dres. Klein • Noe • Kettler

Neuer Spezialist für Knie und Fußchirurgie

Dr. med. Lutz von Wehren Spezialist für Bereich Sprunggelenk- und Fußchirurgie, ambulante Kniechirurgie Unser Team wird sei dem 01.07.2023 durch Herrn Dr Lutz von Wehren verstärkt. Er ist als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezialist für Sprunggelenk- und Fußchirurgie, ambulante Kniechirurgie.

Arzthelfer(in) für unsere freundliche Praxis gesucht

Wir sind eine dynamische, orthopädische Gemeinschaftspraxis mit Belegarzttätigkeit in der nähe zum Rotkreuzplatz.Wir suchen Sie, um mit Ihnen zusammen unseren Zielen näher zu kommen. Ihre Aufgaben: Patientenempfang, Administration, Terminvergabe Ausstellen von Verordnungen nach Anweisung des Arztes Patientenbegleitung und –Betreuung Unterstützung der Ärzte in der Sprechstunde ggf. Röntgen Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (w/m) …

Arzthelfer(in) für unsere freundliche Praxis gesucht Weiterlesen »

Konservative Leistungen

Die konservative Therapie in unserer Praxis umfasst die Behandlung von Verschleißerkrankungen wie Arthrose, Wirbelsäulenerkrankungen, Sportverletzungen, Schulter-, Ellenbogen- und Handerkrankungen, Fußbeschwerden und Osteoporose. Tätigkeitsschwerpunkte sind ferner die orthopädische Sprechstunden für Neugeborenen und Kinder sowie die Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden in der Schwangerschaft. Neben dem Spektum der konservativen Diagnostik (Ultraschall und digitales Röntgen) bieten wir ein breites …

Konservative Leistungen Weiterlesen »

Wirbelsäule

Wirbelsäulenbeschwerden sind eine Volkskrankheit: Jeder zweite Deutsche klagt über Stechen, Ziehen oder Pochen im Rücken. Gründe dafür können Bandscheibenvorfälle, eine Einengung des Wirbelsäulenkanals (Stenose) oder ein osteoporosebedingter Knochenschwund sein. Der Schwerpunkt wird von Dr. med Stephan Noe geleitet. Der Fortschritt in der Medizintechnik macht es möglich, dass Bandscheiben inzwischen durch künstliche Prothesen ersetzt oder Teile …

Wirbelsäule Weiterlesen »

Schulter

Wurden vor Jahren Schultererkrankungen als mehr oder weniger schicksalhaft dargestellt, können heutzutage differenzierte Untersuchungstechniken (z.B. Sonographie und Kernspintomographie) helfen, Krankheitsbilder besser zu erkennen und entsprechend zu therapieren. Dies gilt für die häufig auftretenden Schmerzsyndrome unter dem Schulterdach, wie auch für Sportlerverletzungen, besonders im Ball- und Klettersport. In erster Linie wird versucht, mit nicht operativen (konservativen) …

Schulter Weiterlesen »

Hand

Auf dem Gebiet der Handchirurgie lassen sich viele Operationen über kleine Schnitte (minimalinvasiv) oder mit Schlüssellochverfahren (Arthroskopie) vornehmen und können ambulant durchgeführt werden. Die Eingriffe werden unter Vergrößerung einer Lupenbrille durchgeführt. So werden die kleinen Nerven- und Gefäßstrukturen sicher geschont.  Veränderung im Handgelenk  werden vielfach mit der Handgelenksarthroskopie (Schlüssellochtechnik mit einer kleinen Kamera) behandelt.  Die …

Hand Weiterlesen »

Ellenbogen

Viele Ellenbogenerkrankungen können mit arthroskopischen Techniken behandelt werden. Dies sind Eingiffe zur Entfernung von freien Gelenkkörpern und Gelenkschleimhautveränderungen oder das Lösungen von Einsteifungen. Knochenbrüche lassen ich vielfach über kleine Schnitte einrichten und fixieren. Bei schweren Gelenkverschleiß (Cubitalarthrose) kann ein Gelenkersatz erwogen werden. Die Behandlung von Gelenkbrüchen ist mit Schrauben oder modernen Platten sicher zu bewerkstelligen. …

Ellenbogen Weiterlesen »